Lichter
Das schönste Licht ist das am Ende des Tunnels. Wenn die Sorgen um einen Menschen einer begründeten Hoffnung weichen, dass die Zeit des nächtlichen Aufschreckens beim Handyklingeln, der Anrufe beim...
View ArticleCorona-Projekt: Drostes „Unruhe“ ist jetzt vertont
Aufnahme im Corona-Studio. Der Plan reifte schon vor der Pandemie, nahm im wanderreichen Corona-Sommer weiter Gestalt an – nun, im Herbst, haben wir ihn in die Tat umgesetzt. Dora Michel komponierte...
View ArticleDanke, 2020
Was bleibt von diesem Jahr, dessen Ende viele so sehnlichst herbeiwünschen? Was bleibt von den Erkenntnissen des Frühjahrs, als viele Menschen merkten und mitteilten, dass sie der Pandemie bei allem...
View ArticleDie Pandemie als Scheinwerfer
Corona leuchtet uns direkt ins Gesicht und macht sichtbar, wie hässlich wir sind.
View ArticleRahel Levin Varnhagen und der „deutsche Empörungsmut“ gegen Jüdinnen und Juden
Heine nannte sie die „geistreichste Frau des Universums“, Goethe eine „schöne Seele“, die Salonière selbst rühmte ihr Talent zur gesellschaftlichen Konversation. Mit ihrer jüdischen Herkunft haderte...
View ArticleOffiziell eröffnet: Droste-Lyrikweg zwischen Rüschhaus und Hülshoff
Vor sechs Jahren hörte ich erstmals von diesem Projekt: Der viereinhalb Kilometer lange Weg zwischen den beiden Wohnhäusern der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei Münster, dem Rüschhaus im...
View ArticleSoundCite JS: Texte mit Audios anreichern
Stimmt schon: Gut geschriebene Texte brauchen nichts weiter als eine Leserin mit Phantasie, um ihre volle Wirkungskraft zu entfalten. Und doch kann es sich lohnen, Texten noch mehr Tiefe zu geben – mit...
View Article12 Tools für digitales Storytelling
Ich durfte für Studentinnen und Studenten der Uni Münster ein kleines Seminar zum Thema Digital Storytelling geben: Wir haben uns eine ganze Reihe von Werkzeugen angeschaut, mit denen sich einfach,...
View ArticleHuch, schon 225!
Das ging ja schnell. Kaum hat man sich versehen, ein bisschen Literaturgeschichte geschrieben, ist von Rezensenten erst ignoriert, dann hofiert, von Katholiken vereinnahmt, von Feministinnen zu einer...
View ArticleMultimedia-Story: Romantiker und Raubtiere
Soeben erschienen: Teil 3 der Multimedia-Geschichten rund um meine Lieblingsdichterin. In den Nebenrollen: Ein Märchensammler namens Wilhelm Unbill (o.ä.), dem selbstbewusste Frauen nicht geheuer...
View Article